Kommentare deaktiviert für Als die Polen in den Norden kamen

Unsere Geschichte – 29.04.2015 21:00 Uhr Pfingsten 1945: Über Nacht wird die norddeutsche Kleinstadt Haren eine polnische Enklave und verliert sogar ihren Namen. Die Bewohner müssen ihre Häuser verlassen. Es ist ein nahezu unbekanntes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Seite an Seite mit den Engländern marschierten auch Soldaten der polnischen Exilregierung nach Norddeutschland. Ganze drei Jahre blieben sie und waren für eine Kleinstadt im Emsland sogar mehr als eine Besatzungsmacht. Autor Joop Wösten   Weiterlesen ...

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für ILLUSIONEN EINER EHE von Eric Assous

Premiere 25.04.2015 Kammerspiele Wiesbaden Hat Oscar Wilde vielleicht recht, dass zu einer glücklichen Ehe meist mehr als zwei Personen gehören? Eric Assous, der französische Theaterautor weiß wie kaum ein anderer, Spannung und Humor theatralisch zusammenzulegen und das Publikum mit seinen verbalen Gefechten zu amüsieren.

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für VIEL LÄRM UM NICHTS von William Shakespeare

Premiere 07.02.2014  Theater Koblenz Der Feldherr Don Pedro kehrt siegreich aus dem Krieg zurück, um sich auf dem Landgut des Gouverneurs von Messina ganz unversehens auf dem Schlachtfeld der Liebe wiederzufinden: Unter seinen Freunden tobt der Kampf der Geschlechter. Beatrice und Benedikt sind wie Hund und Katze. Streitlustig liefern sie sich scharfzüngige Wortgefechte und lassen kein gutes Haar am anderen. Hero und Claudio dagegen lieben sich von Herzen und wollen   Weiterlesen ...

Categories: Schauspiel
Kommentare deaktiviert für ACHTERBAHN von Eric Assous

Premiere/Wiederaufnahme 31.10.2014 – Kammerspiele Wiesbaden Sie haben sich in einer Bar kennen gelernt. Sie unterhielten sich und waren sich auf Anhieb sympathisch. Nun reizt ihn die Aussicht auf ein kleines amouröses Abenteuer mit der attraktiven Brünetten. Dass sie um einiges jünger ist als er, stört dabei weder sie noch ihn. Dass er verheiratet ist, hat er ihr allerdings geflissentlich verschwiegen. Nun sind sie auf ein letztes Glas in seinem Appartement   Weiterlesen ...

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für SUPERHERO von Anthony McCarten

Premiere  16.10.2014 – Hessisches Staatstheater Wiesbaden   Donald ist 14 und kämpft gegen die Zeit, denn er hat Krebs und es sieht nicht gut aus. Er riskiert viel, balanciert am Rand von Dächern. Es spielt keine Rolle mehr, ob er fällt. Sein Leben ist zu Ende, bevor es richtig losgeht. Und vor allem: Es kann nicht sein, dass er als verdammte Jungfrau sterben muss. Shelley, ein Mädchen aus seiner Gegend,   Weiterlesen ...

Categories: Allgemein
Kommentare deaktiviert für MISS DAISY UND IHR CHAUFFEUR

Premiere  19.07.2014  Schlosshof Theater Paderborn Was tun, wenn eine 72-jährige Dame, die ansonsten noch sehr rege ist, das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt und ihren neuen Wagen mit Schwung in Nachbars Garten setzt? Diese Frage muss sich ihr Sohn, eines Tages stellen. Er engagiert daraufhin – gegen den Willen seiner Mutter – den Farbigen Hoke als Chauffeur. Mit Witz, Ironie und Schlagfertigkeit übersteht Hoke alle kleinen und größeren Schikanen… 

Categories: Regie
Kommentare deaktiviert für DER GRAF VON MONTE CHRISTO nach Alexandre Dumas

Premiere 13.06.2014 Burgschauspiele Leofels Alexandre Dumas` Meisterwerk von 1845 erzählt die dramatische Geschichte des jungen Seemannes Edmont Dantes, der am Tag seiner Hochzeit aufgrund einer Intrige verhaftet wird. Nach 15 Jahren Haft gelingt ihm, mithilfe einer List, die Flucht aus dem Gefängnis auf die Insel Monte Christo. Die Suche nach seiner Verlobten Mercedes und der eiskalte Rachefeldzug gegen seine Verräter haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren.

Categories: Regie
Kommentare deaktiviert für GRETCHEN 89ff von Lutz Hübner

Premiere 08.03.2014 Kammerspiele Wiesbaden Wenn eine Schauspielerin und ein Regisseur aufeinander treffen, um ein Stück auf die Bühne zu bringen, meint man, die Rollen seien klar verteilt. Doch nicht in der Komödie „Gretchen 89ff.“ von Lutz Hübner. Am Beispiel der ehrenwerten „Kästchenszene“ aus Goethes „Faust I“ bekommen Sie einen einmaligen Einblick hinter die Kulissen des Theaters. Wollten Sie nicht schon immer mal wissen, wie man sich die Inszenierung eines Schauspiels vorstellen   Weiterlesen ...

Categories: Regie
Kommentare deaktiviert für JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER von Michael Ende

Premiere 23.11.2013  Theater Koblenz Die kleine Insel Lummerland wird von einer großen Sorge geplagt. Sie bietet gerade eben Platz für die Bewohner: Herr Ärmel, Frau Waas und Lukas der Lokomotivführer nebst Lok Emma sowie König Alfons der Viertelvorzwölfte. Doch vor einigen Jahren ist ein Paket angekommen, das eigentlich an Frau Malzahn in Kummerland adressiert war. Inhalt: ein kleiner Junge namens Jim Knopf. Liebevoll erzogen von den Lummerländern ist er inzwischen   Weiterlesen ...

Categories: Regie
Kommentare deaktiviert für TAG DER GNADE von Neil LaBute

Premiere 05.10.2013  Kammerspiele Wiesbaden   „Ich möchte den ground zero in unser aller Leben untersuchen, dieses weit offene Loch in uns selbst, das wir mit Kleidern von Gap zuzudecken versuchen, mit Parfum von Ralph Lauren und Handtaschen von Kate Spade. Warum sind wir bereit, hundert Meilen im Kreis zu laufen, nur um dann zu jemandem zu sagen: `Ich weiß nicht, ob ich dich noch liebe. Warum? Deshalb doch, weil Nikes   Weiterlesen ...

Categories: Regie